Posts mit dem Label öko-logisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label öko-logisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Januar 2018

Mein Mattenreiniger


Seit gefühlt schon immer versprochen, kommt hier nun endlich das Rezept für meinen Yogamattenreiniger *yay! :)

Du brauchst für einen Deziliter:
7 cl (destiliertes) Wasser
3 cl weisser Essig oder Zitrusessig (Herstellung siehe hier)
20 Tropfen Teebaumöl

Falls du zur zusätzlichen Desinfektion noch Alkohol dazu fügen möchtest:
3,3 cl (destiliertes) Wasser
3,3 cl weisser Essig oder Zitrusessig (Herstellung siehe hier)
3,3 cl Alkohol (mindestens 30 %, z. B. Brennsprit)
30 Tropfen Teebaumöl

So geht's:
1. Zutaten abmessen, in eine Sprühflasche füllen und mischen.Voilà :)

Anmerkungen:
  • Destiliertes Wasser soll den Schmutz besser aufnehmen als gewöhnliches. Ich kaufe nicht extra destiliertes Wasser, sondern nehme das Wasser das vom Tumbler rauskommt (ist allerdings nicht destiliert). Wasserhahnenwasser funktioniert aber auch wunderbar :)
  • Das Teebaumöl hat auch eine desinfizierende Wirkung. Es ist aber grundsätzlich möglich, ein anderes (reines, ätherisches) Öl zur Beduftung dazu zu geben.
  • Und noch eine letzte Bemerkung: Der Alkohol hilft, den Reiniger zu verdampfen, wodurch die Lösung schneller trocknet.
Viel Spass damit :)

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Mein neuer Allzweckreiniger


Eine ganze Weile habe ich nun versucht, effektiven Allzweckreiniger herzustellen. Und lange war ich mit den Resultaten nicht glücklich. Aber jetzt habe ich es geschafft :) Ich bin mit der Putzleistung voll zufrieden, ausserdem ist der Reiniger supereinfach mit herkömmlichen Haushaltsartikeln herzustellen. Einziger Nachteil: Die Glasduschwand wurde mit einmal kurz einsprayen und darüberreiben grad so sauber, dass ich sie ab nun putzen muss ;)

Hier nun die Zutaten:
Schraubglas
Weisser Essig
Schalen von Zitrusfrüchten
Abwaschmittel
Sieb
Sprühflasche

Und so geht's:
1. Die Schalen ins Schraubglas geben, mit weissem Essig zudecken. Etwa eine Woche stehen lassen.Währenddessen kann man auch munter weiter Schalen dazugeben. Es ist einzig darauf zu achten, dass die Schalen immer mit Essig bedeckt sind, sonst könnten sie faulen.
2. Wenn das ganze dann nicht mehr nach Essig, sondern nach Zitrusfrüchten riecht geht's weiter. Am besten die Sprühflasche des alten Reinigers wiederverwerten und dort einen grosszügigen Gutsch Abwaschmittel reingeben. Anschliessend das Essigwasser dazusieben.
3. Sorgfältig mischen (nicht schütteln, sonst schaumt es zu sehr) und los geht's mit putzen.

Bei uns ist jetzt wieder alles blitzblank und duftet wunderbar nach Manderinli.






Donnerstag, 25. Februar 2016

Mein neues Waschmittel



Schon länger versuche ich ja, etwas ökologischer durch die Welt zu gehen. Immer mehr nerven mich beispielsweise Plastikverpackungen und dass alles mögliche dort drin steckt, auch wenn es oft gar nicht nötig wäre.

Nun ist mir endlich mal die Idee gekommen, auch etwas dagegen zu tun. Ich habe also gegoogelt und eine Anleitung gefunden, wie man sein eigenes Waschmitttel herstellen kann. Neugierig wie ich bin, habe ich natürlich grad den Kochlöffel (oder besser den Schneebesen) geschwungen und das Ganze ausprobiert. Es hat erstaunlich gut funktioniert und mit der Waschleistung bin ich ziemlich zufrieden. Ein paar Flecken hatte es nach dem Waschen zwar noch drin, aber ich habe jetzt die zweite Ladung mit Gallseife gekocht, ich bin gespannt, ob ich den Unterschied bemerke.

Hier mal das Rezept für gut 2 Liter Waschmittel, falls ihr es nachkochen möchtet :)
4 Esslöffel Waschsoda ( = Natriumcarbonat)
30 g Kernseife
ein paar Tropfen ätherisches Öl, z. B. Lavendel oder Lemon Grass (falls Duft gewünscht wird)
zwei Liter Kanister oder Flaschen zur Aufbewahrung

Und so geht's:
1. Die Kernseife mit einer Küchenreibe klein raspeln. 700 ml Wasser aufkochen und die Seifenraspel zusammen mit dem Soda im kochenden Wasser verrühren, bis sich alles im Wasser aufgelöst hat. Dafür eignet sich am besten ein hoher Topf (Schaumbildung!) und ein Schneebesen. Dann eine Stunde stehen lassen.
2. Nochmals 700 ml Wasser dazu geben und aufkochen. Optional ätherisches Öl dazu geben und mit dem Schneebesen gut verrühren.
3. Nach 6 - 24 Stunden wird die Mischung etwas zähflüssig (wurde es bei mir immer schon deutlich früher, ich habe deshalb auch viel früher das weitere Wasser dazu gegeben). Die restlichen 600 ml kochendes Wasser dazugeben und gut verrühren.
3. Wenn alles abgekühlt ist, das fertige Waschmittel in Kanister oder Flaschen (Ich habe leere Milchflaschen genommen ;)) abfüllen.

Verwenden kann man es wie herkömmliches Flüssigwaschmittel. Einzig für Wolle und Seide sollte das Waschmittel nicht verwendet werden, weil Soda die Fasern aufquellen lässt. Falls das Waschmittel zu dickflüssig sein sollte, einfach nochmals einen Gutsch heisses Wasser rein und schütteln.

Das Rezept stammt übrigens von www.smarticular.net

Mein Juni 2025

Gesehen Wie das hinter den Kulissen vom Sportpanorama abläuft - zusammen mit meinem Gottibuben. Vermeintlich einen Axlotl (der sich an der ...